Gantry 5
  • Der RSV in Hannover
      • Back
      • Kontakt
      • Mitgliedsbeiträge
      • Dokumente/Downloads
      • Spenden
      • App einrichten
      • Aktuelles
  • Sportarten
      • Back
      • Tanzen
      • Turnen/Volleyball
      • Schwimmen/Wasserball
      • Kanu
      • Tischtennis
      • Wandern
      • Go
      • Fußball
  • Weitere Angebote
      • Back
      • Außerschulische Betreuung
      • Zimmer in Hannover/Leinhausen
      • Turnhalle in der Südstadt
      • Kegelbahn
      • Kanupolo Camp 2023
  • Freibad Leinhausen

Kanupolo: 13. Schüler und Jugendcup

Am 23./24. September startet wieder unseres Schüler- und Jugendturnier im RSV Schwimmbad Leinhausen.

Wir erwarten insgesamt 16 Teams in den drei Spielklassen U12, U14 und U16 aus Hannover, Berlin, Essen und Glauchau.
Die Spiele sind Samstag von 8-19Uhr und Sonntag 8-15 Uhr.

Hannoverscher_Schüler_und_Jugend_cup.png

Kommt vorbei und schaut euch das Spektakel an!
Eintritt für Besucher frei.

 

Nachruf auf Jürgen Endewardt, Ehrenvorsitzender des RSV Hannover

Mit großer Trauer und tiefem Bedauern müssen wir Abschied nehmJürgen Endewardten von unserem Ehrenvorsitzenden Jürgen Endewardt, der am 24. Juli 2023 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Jürgen war nicht nur ein langjähriges Mitglied des RSV Hannover, sondern auch ein Freund und Vorbild für viele von uns. 

Seit November 1967, als er als Eisenbahner von Springe nach Hannover versetzt wurde, war Jürgen Mitglied im RSV und trat der Kanuabteilung bei. Dort engagierte er sich in verschiedenen Funktionen: Er war Jugendleiter, Wanderwart und Abteilungsleiter. Als begeisterter Paddler war er gerne auf den Vereinsfahrten dabei und sein donnernder Ruf "Abfahrt um halb 10!" brachte die Tassen auf der morgendlichen Tischreihe zum Klirren.

Von 1995 bis 2018 war Jürgen der 1. Vorsitzende des RSV. In seiner Amtszeit hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die höchste Verdienstauszeichnung des RSV, die Ehrennadel in Gold des Eisenbahner Sportverbands (VDES) und die Ehrennadel in Gold durch den Landessportbund Niedersachsen.

Jürgen hat sich besonders für den Aufbau der außerschulischen Betreuung eingesetzt, ein Programm zur Betreuung von Grundschulschülern vor allem aus der Südstadt, sowie die Ferienbetreuung. Zudem modernisierte er die Geschäftsstelle durch die Umstellung auf IT und führte eine auf Kollegialität bauende Führungskultur ein. Er pflegte den persönlichen Kontakt zu Stadt- und Stadtteilpolitik und durchbrach erfolgreich eingeschliffene aber veraltete Strukturen im Verein.

In seiner Amtszeit stand der RSV vor der Herausforderung, durch die Privatisierung der Bahn eigenständiger werden zu müssen. Zusammen mit seinen Vorstandskollegen traf Jürgen in der Folge die schwierige Entscheidung, die Wanderheime im Harz (in Altenau, Eckertal und Schierke) aufzugeben: Der Unterhalt war auf Dauer zu teuer, ein Kauf kam daher nicht in Frage. Gleichzeitig gelang es aber, die immens wichtigen Vereinsgelände am Südbahnhof und das Schwimmbad zu kaufen, um diese dem Verein und den Mitgliedern dauerhaft zu erhalten.

Ein weiteres bedeutendes Projekt, das Jürgen während seiner Amtszeit erfolgreich umgesetzt hat, war die grundlegende Sanierung der Turnhalle am Südbahnhof. Mit großem Engagement und Geschick gelang es ihm, Fördergelder für diese wichtige Maßnahme einzuwerben. Dank seiner Hartnäckigkeit und seinem Einsatz verfügt der RSV Hannover heute über eine moderne und attraktive Sportstätte, die den Mitgliedern optimale Trainingsbedingungen bietet und es dem Verein nun ermöglicht, Ausfälle von städtischen Hallen in der Südstadt zumindest teilweise auszugleichen.

Jürgens unermüdliches Engagement, seine klare Vision und starke Führungskompetenz haben den RSV Hannover in einen zukunftsorientierten und widerstandsfähigen Verein verwandelt, der den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Durch seine leidenschaftliche Arbeit hat er dafür gesorgt, dass der Verein weiterhin zahlreichen Menschen Freude am Sport und der Gemeinschaft bietet, indem er ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen bereitstellt.

Wir verlieren mit Jürgen einen engagierten, leidenschaftlichen und inspirierenden Menschen, der uns stets motiviert und unterstützt hat. Sein Erbe wird im RSV Hannover weiterleben, und wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.

In tiefer Trauer und Dankbarkeit,

Christian Becker
1. Vorsitzender des RSV Hannover von 1926 e.V.

Aufstieg für die 1. Tischtennis Herren

Mit einem 9:7 gegen Arminia Hannover konnten die 1. Tischtennis Herren den Aufstieg in die Landesliga perfekt machen. Herzlichen Glückwunsch!

RSV Orientierungsläufer wird deutscher Meister

Bei den deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf über die Mittelstrecke in Silberlehn (Sachsen) konnte der RSV Orientierungsläufer Alfred Newerla den Meistertitel in der Kategorie H70 erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Der RSV sucht FSJler*innen!

Wir haben endlich unsere Zulassung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Sport erhalten. Suchst du nach einer FSJ Stelle? Hast du Spaß insbesondere mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Bist du neugierig und hast Lust mitzugestalten? Wir können dir ein entspanntes, aber auch unternehmens- und experementierfreudiges Umfeld bieten. Falls du Interesse hast, dann melde dich bitte bei unserer Geschäftsstelle!
  1. Jördis ist norminiert zum Sozialen Talent im Sport 2022. Jetzt abstimmen!
  2. RSVlerinnen bei der Kanupolo WM!
  3. Sportprogramm der Turnsparte
  4. Sportprogramm der Turnsparte Oktober 2021

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Instagram Mastodon

Geschäftsstelle

Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr
Bitte kontaktiert uns möglichst per Mail.
Telefon: +49-511-8114530
Fax: +49-511-8114531
Am Südbahnhof 7
30171 Hannover
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 RSV Hannover v. 1926 e.V.